ERFAHRUNGSPROFIL SOFTWARE-ENTWICKLUNG
Herbert Thiess
Erfahrener Profi für industrielle Software-Entwicklung, -Entwurf und -Management
Inhalt:
Kurzdaten
Technische Erfahrungsgebiete
Leistungen
Sozialkompetenz
Werkzeuge und Standards
Branchen
Ausgewählte Schwerpunkt-Projekte
aktualisiert am 23.10.23
Kurzdaten:
Telefon: |
089 - 89160170 |
Mobiltelefon: |
0160 - 7211942 |
EMail: |
Herbert.Thiess@SoftDesign.de |
Büros: |
München (D) und Volos (GR) |
Ausbildung: |
Dipl. Inf. (TU), Nebenfach Elektrotechnik |
Erfahrung: |
25 Jahre freiberuflich in industriellen Projekten |
Sprachen |
sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse Französisch, Grundkenntnisse Neugriechisch |
Sicherheits-Überprüfung: |
Stufe 1 und 2 |
Amateurfunk-Rufzeichen Klasse A: |
DB2HTA |
Geburtsjahr: |
1964 |
Arbeitsort: |
europaweit |
Auslandserfahrung: |
Kalifornien (USA), Québec (Kanada), Japan, Schweiz, Liechtenstein |
Technische Erfahrungsgebiete:
- Algorithmen / Datenstrukturen
- Betriebssysteme
- Bildverarbeitung
- Compilerbau
- Controller-Programmierung
- Datenbanken
- Dokumenten-Management
- Echtzeit-SW
- Embedded Systems
- Emulation, Simulation
- Entwicklungs-Werkzeuge
- Funktechnik
- Funktionale Sicherheit
- Geografische Informationssysteme
- GPS Satelliten-Navigation
- Internet, Intranet, Wiki
- Messtechnik
- Netzwerke, Funknetze
- Parallelisierung, Synchronisierung
- Photovoltaik
- Qualitätsinspektion
- Steuerungen, Regelungen
- Signalverarbeitung
- Telekommunikation, Mobilfunk
- Verteilte Anwendungen
- Web Services
Leistungen:
- Anforderungs-Analyse und Anforderungs-Management, Erfassung der Anforderungen in Datenbanken
- Systemanalyse, System-Design
- agile Entwicklungsprozesse, Scrum
- Objekt-orientierte Analyse und Design
- Datenbank-Design
- Design Application Server / Middleware
- SW-Implementierung, Integration, Portierung
- Teamarbeit, Team-Bildung, verteilte und internationale Teams
- SW-Management, Projektleitung, Verbesserung des Entwicklungs-Prozesses
- SW-Qualitätssicherung, Qualitäts-Management, Funktionale Sicherheit
- Requirement Reviews, Design-Reviews, Programmier-Richtlinien, Code Reviews
- Audit-Vorbereitung CMMI, SPICE, Automotive SPICE
- Risiko-Management
- SW-Wartung, Refactoring, Redesign, Reverse Engineering
- SW-Test, Testspezifikation, Testdatenbanken, Testautomatisierung, Testdurchführung, Testprotokollierung
- Blackbox-Test, Whitebox-Test, Modultest, Systemtest, Regressions-Test, Abnahmetest, Metriken
- Studien und Designs zur Ergonomie von Bedienoberflächen
- Konfigurations-Management, Change Management, SW-Integration
- Entwicklung von Dokumenten und Inhalten für Intranet und Wiki
- Ontologien, Wissens-Management
- Vektorgrafik, Bitmap-Grafik, Fotografie, Layout, Gestaltung
- Schulung, Beratung, Didaktik, Präsentation, Mediation
- Technische Dokumentation und Redaktion, Dokumenten-Management
- Technische Übersetzungen Englisch / Deutsch und Deutsch / Englisch
Sozialkompetenz:
- erfahren in internationalen Teams, interkulturelle Kompetenz
- erfahren in verteilten Teams
- bewusste Gesprächsführung
- teamfähig, kommunikativ, moderierend, sachlich
- freier Vortrag
- sicher in Präsentationen
- belastbar, ausdauernd
- selbständig, motiviert, proaktiv
- fähig zu führen, durchsetzungsfähig
- humorvoll
- langjähriger Autor und Sichter in der deutschen Wikipedia
- engagiert im Not- und Katastrophenfunk des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC)
Werkzeuge und Standards:
Host-Betriebssysteme: |
Unix, Linux, Windows |
Target-Betriebssysteme: |
QNX, Linux, LynxOS, VRTX, VxWorks, PSOS+, OSE |
Hochsprachen: |
ISO-C++, ISO-C, Ada, Java, PHP, JavaScript, Pascal |
Assembler: |
Power-PC, 68xxx, DSP96002, DSP27001, 680x, Z80 |
Bussysteme: |
CAN-Bus, MOST, VME-Bus, ARINC-429, ARINC-653, MIL-STD-1553 (MilBus), USB |
Modelle: |
Automotive SPICE, SPICE, CMMI, ISO-26262, MISRA, V-Modell XT, Scrum, CCB, DOD-STD-2167A, RTCA-DO178B |
Dokumentensprachen: |
HTML5, XHTML, HTML, CSS, XML, XML-Schema, XPATH, XSLT, DTD, OWL, SVG, SOAP / XMLP, WSDL, TTCN-3, RIF / ReqIF |
Datenbanken: |
SQL, Oracle, Access, ODBC, JDBC |
Bedienoberflächen: |
Windows, X11 / Motif, proprietäre HMIs |
CASE-Werkzeuge: |
UML-2, Enterprise Architect, Eclipse, Together, Rational Rose, Doxygen, Paradigm |
Anforderungs-, Risiko-, Fehler- und Konfigurations-Management: |
Polarion, Integrity, DOORS, DXL, Jira, GIT, Subversion (SVN), Clearcase, ClearQuest, PVCS, CVS, SCCS |
Web-Werkzeuge: |
Dreamweaver, GoLive, WebDav, Doxygen, Wiki
|
XML-Werkzeuge: |
Altova XML Spy, Altova Authentic, Altova Semanticworks, Protege |
Grafik-Werkzeuge: |
Photoshop, Paintshop, Illustrator, Inkscape, Corel Draw, Visio |
Office-Werkzeuge: |
Excel, Access, Word, LibreOffice, OpenOffice, MindMap |
Branchen:
- Autoindustrie, Automotive
- Bildverarbeitung
- Behörden
- Computer-Industrie
- Eisenbahn
- Fernsehen digital
- Geografische Informationssysteme
- Industrielle Software, Embedded Software
- Internet, Intranet, Wiki
- Kraftwerksbau
- Logistik
- Luftfahrt, Raumfahrt
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Mobilfunk
- Photovoltaik
- Qualitätsinspektion
- Telekommunikation
- Telematik
- Verwaltung
Ausgewählte Schwerpunktprojekte:
Photovoltaik-Stromspeicher-System
Beratung Funktionale Sicherheit
10/2022 - heute SENEC, Leipzig
- Beratung Funktionale Sicherheit
- Beratung Entwicklungsprozess
- Diskussion, Definition und Dokumentation der Entwicklungs-Prozesse
- Rollenkonzept
- Entwicklung und Dokumentation der Anforderungen
- Qualitätssicherung
- Sicherheits-Überwachung in Echtzeit
- Projekt-Datenbanken
Automotive SPICE Referent für Schulung und Assessment-Vorbereitung
Getriebesteuerung und Batterie-Management
07/2021 - 09/2022 Kenotom, Thessaloniki
- Referent für Automotive SPICE Capability Level 3
- Beratung und Schulung
- Diskussion, Definition und Dokumentation der Entwicklungs-Prozesse
- Rollenkonzept
- Prozess-Glossar
- Projekt-Intranet und Projekt-Wiki
- Projekt-Datenbanken
Analyse und Entwicklung der Anforderungen für ein redundantes Embedded-System
Entwicklung des Batterie-Management-Systems eines Flugtaxis
06/2020 - 07/2021 Cuonics, Straubing
- Anforderungs-Prozess, Design- und Test-Prozess
- Beratung und Entwicklung
- Polarion
- State Machines
- CAN-Bus, ARINC-717, ARINC-429, ARINC-825
- FPGA
- DO-178C, DO-254, DAL A bis D
Neuentwurf, Dokumentation und Beratung für den Embedded-Software-Entwicklungsprozess
Entwicklung einer portablen Echtzeit-Basisbibliothek in ISO-C-90
10/2019 - 09/2021 Bühler Motor, Nürnberg
- Leitende Funktion
- Scrum-Prozess
- Anforderungs-Prozess, Design-Prozess, Test-Prozess, Implementierungs-Prozess
- Integrations-Prozess, Management-Prozess, Change-Prozess, Risiko-Prozess, Qualitäts-Prozess
- Programmier-Richtlinien für ISO-C
- Grafische Dokumentation des Entwicklungs-Prozesses
- Entwicklung der Entitäten, Relationen und Attribute für Prozess-Datenbank in Integrity
- Vorbereitung Automotive-SPICE-Assessment
- Anfoderungen, Design, Implementierung und Test einer Echtzeit-Basisbibliothek in ISO-C
- Module für Portabilität, Task, Timer, Persistency, State Machine, Fixed Point, Memory Pool, etc.
- Subversion Repository
- Embedded-Entwicklung
- Management-Beratung
Technische Projektleitung Warnmeldesystem
01/2019 - 12/2019 Schweizer Bundesbahn, Bern
- Leitende Funktion
- Software-Architektur
- Modellierung Eisenbahn-Streckensystem
- IEC-61508, EN-50128, Funktionale Sicherheit
- Scrum-Prozess
- Projektplanung und Aufwandschätzung
- hohe Sicherheitsanforderungen, redundante Auslegung
- Entwurf und Simulation Datenschnittstellen
- Programmier-Richtlinien, MISRA, statische Code-Analyse
- Implementierung in ISO-C und ISO-C++
- Präsentation
Technische Beratung Echtzeit-Kapazitätsmessung
01/2018 - 03/2019 Deutsche Bahn AG, S-Bahn München
Client / Server, Middleware, Geo-Information, XML
- Anforderungs-Management
- Prognose-Konzept
- System-Design Fahrzeug-System
- System-Design Landsystem
- Sensorik im Fahrzeug
- Projektplanung und Aufwandschätzung
- Entwurf und Simulation Datenschnittstellen
- Präsentation
- Verteiltes Team
Technische Projektleitung Dialyse-System für US-Markt
01/2017 - 01/2018 Fresenius Medical Care
V-Modell, Scrum, Polarion, Multiprozessor-System, Linux, C, C++, XML
- Leitende Funktion
- Scrum-Prozess
- Verbesserungen im Software-Entwicklungsprozess
- Code-Inspektion und Refactoring
- Anforderungs-, Risiko- und Fehler-Management, Polarion
- System-Design, Software-Design, Test
- Test-Automatisierung
- Reverse Engineering
- Risiko-Analyse
- HW-nahe Entwicklung
- Vorbereitung FDA-Zulassung, IEC 62304
- verteiltes und internationales Team
Mediation, Systemanalyse und Beratung e-Government Meldewesen
05/2015 - 01/2017 Landeshauptstadt München
Linux, JBoss Middleware, Lastverteilung, Oracle
- großes verteiltes System für das Einwohnermeldewesen einer Großstadt
- Mediation zwischen Kunde und Lieferant
- Beratung, Fehleranalyse, SW-Architektur
- Technisches Projekt-Management
- Änderungs-Management
- Java, 3-Schicht-Architektur, Parallelisierung
- Systemüberwachung
- Präsentation
Konfigurations-Management elektrische Lenkgetriebe
02/2014 - 05/2015 Thyssen-Krupp-Presta AG, Liechtenstein
Oracle, Agile PLM, Doors, Automotive SPICE
- Product Lifecycle Management
- Beratung Entwicklungsprozesse
- Abbildung des Entwicklungsprozesses in Oracle-Datenbank
- Abbildung des Konfigurations-Managements in Oracle-Datenbank
- Abstimmung mit Entwicklern und Testern
- Erstellung System Requirements mit DOORS
- Reviews
- Mitarbeit im Change Control Board (CCB)
- Risiko-Management
- Beratung und Vorbereitung Audit Automotive SPICE und CMMI
- Zusammenarbeit mit der Qualitäts-Abteilung
System-Architekt für ein Premium-Autoradio
01/2013 - 02/2014 Delphi Automotive, Nürnberg
Logische und Physikalische System-Architektur, DOORS, DXL, Enterprise Architect, SysML, Automotive SPICE
- Leitende Funktion
- System-Design, Schnittstellen-Definition- und -Dokumentation
- Abstimmung mit Entwicklern
- System Requirements mit DOORS, DXL
- Enterprise Architect mit SysML
- Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
- Risiko-Management
- Beratung und Vorbereitung Audit Automotive SPICE
- Zusammenarbeit mit der Qualitäts-Abteilung
- mehrere Tuner, Digital-Radio und Außenkamera-Systeme
- eCall, bCall
Qualitäts-Management Automotive SPICE
04/2011 - 01/2013, Bang & Olufsen, Pullach bei München
ISO-C, ISO-C++, Integrity, RIF / ReqIF, OWL, Subversion, HTML5, MISRA-C, MISRA-C++, Doxygen
- Leitende Funktion
- Beratung Automotive SPICE
- Technische Koordination
- Ontologie für Feature- und Produktmodell
- Entwurf und Dokumentation des Entwicklungsprozesses
- Programmier-Richtlinien
- Prozess-Glossar
- Anforderungs-Management
- Reviews
- Entwurf Repository-Struktur für Configuration Management
- Lifecycle Management mit Integrity
- Test-Spezifikation, Test-Automatisierung
- Prozess-Intranet, Projekt-Wiki
Technische Projektleitung einer komplexen Steuerungs- und Regelungssoftware für Wärmerückgewinnung in der Lüftungstechnik
2011, Meltem, Alling
Java, SWING, Client/Server, Application Server, USB, TouchScreen
- Leitende Funktion
- Termin- und Kostenplanung und -Kontrolle
- Anforderungen mit dem Kunden erarbeiten
- Technische Koordination
- Studien zur komfortablen Bedienbarkeit mit TouchScreen-PCs
- Entwurf Application Server
- Testplanung
- Design mit strikter Trennung von Oberflächen-Client und Steuer-/Regel-Server
- Messwerte erfassen von CO2-, Temperatur- und Feuchte-Sensoren
- Steuerung und Regelung von bis zu 250 Wärmerückgewinnungs-Geräten
- Fernüberwachung und Fernwartung
Modellierung eines Entwicklungsprozesses für Software Product Lines in der Luftfahrt-Industrie
2010, Avionic Design Service, Ottobrunn
MindMaps, RIF, DOORS, Access, RTCA-DO-178B, DOD-STD-2167A
- Software Product Lines für die Luftfahrt-Industrie
- Relationales Datenmodell des Entwicklungsprozesses
- Formalisierung und Austausch von Requirements
- Glossare und Ontologien
- Requirement Management
- Feature-Modelle und Produkt-Modelle, Ontologie
- Test-Spezifikation, Testautomatisierung
- Issue Management
- Kommunikation zwischen Prozess-Werkzeugen
- Verifikation und Validierung
Anforderungen, Design und Implementierung eines automatischen Testsystems für Hubschrauber
2009, Eurocopter, Ottobrunn
XML, XML-Schema, Altova XML Spy, Altova Authentic, TTCN-3, Java, UML, Eclipse, Clearcase, Doors, Visio, Access, RTCA-DO-178B, DOD-STD-2167A
- Systemanalyse Testautomatisierung
- Sammeln von Anforderungen und Diskussion mit den Nutzern
- Entwurf einer XML-Sprache für automatisierte Testprozeduren
- System-Design eines komplexen verteilten Systems
- Design Signallexikon-Datenbank
- Modellierung von Prozessen
- Web Services, SOAP, WSDL
Spezifikation, Design, Implementierung und Test der Steuergeräte-SW für ein Hinterachs-Lenksystem
2008 - 2009, ZF-Lenksysteme, Schwäbisch-Gmünd
ISO-C, Lauterbach-Emulator, Enterprise Architect, Doxygen, UML, MISRA-C, Polyspace, DAMOS, Clearcase, Clearquest, Visio
- Echtzeit-Embedded-Entwicklung
- Moduldesign
- Hardware-nahe Entwicklung des Steuergeräts
- Hohe Sicherheitsanforderungen, redundante Auslegung
- Watchdog-Test, Spannungsüberwachung, Drehzahlmessung
- Enterprise Architect als UML-CASE-Werkzeug
- Code Reviews
- systematische, automatisierte Modul- und System-Tests
Spezifikation, Design, Implementierung und Test der Simulations-SW für die On Board Unit eines automatischen Maut-Systems
2007 - 2008, T-Systems, Ulm
Linux, C++, UML, XML, XML-Schema, GPS, SiRF, SmartCard, Enterprise Architect, Doxygen, Subversion
- Design mit Interprozess-Kommunikation in einem verteilten System
- Objekt-orientierte Entwicklung
- Multithreading
- Entwicklung Streaming-Klassenbibliothek über Sockets
- SiRF-Simulation (GPS)
- Enterprise Architect als UML-CASE-Werkzeug
- SmartCard-Simulation
Spezifikation, Design, Implementierung und Test der Basis-SW eines Entwicklungs- und Produktionstesters für Mobiltelefone
2006 - 2007, Rohde & Schwarz, München
Windows XP Embedded, C++, Boost, COM, UML, XML, XML-Schema, Clearcase, ClearQuest, Visio
- Design mit COM-Komponenten in einem verteilten System
- Objekt-orientierte Entwicklung
- Multithreading
- Code Reviews
- HW-nahe Implementierung
- automatisierte Modul-und Subsystem-Tests
- Entwicklung in großem Team
Qualitätssicherung für grafisches Multifunktions-Kombiinstrument (Automotive)
2005 - 2006, Johnson Controls, Karlsruhe
CMMI, SPICE, DOORS, UML, XML, PVCS, Excel
- Beratung und Einführung CMMI, SPICE
- Gestaltung, Verbesserung und Kontrolle des Entwicklungs-Prozesses
- Teamarbeit in verteiltem, internationalem Entwicklungsteam
- Vorbereitung und Begleitung von SPICE-Audits
- Reviews von QS-Dokumenten, Anforderungen und Design
- Konzept, Realisierung und Administration DOORS-Datenbank für Anforderungen
Design, Implementierung und Test : Embedded-SW für Digitales Fernsehen
2005, Rohde & Schwarz, München
portables C++, XML, XML Schema, Linux, OSE, PowerPC, UML, Clearcase
- Event-basierte Echtzeit-SW-Entwicklung
- Gewinnung einer hochgenauen Uhrzeit aus mehreren Quellen (GPS, NTP, Realtime Clock, externer Takt)
- Gleitende Synchronisierung von Uhrzeiten
- Gliederung und Entwurf der Bedienoberfläche
- Spezifikation der Bedienoberfläche mit XML
- Spezifikation der Geräteschnittstellen mit XML
- Entwicklung Hardware Abstraction Layer
Design, Implementierung und Test : Embedded System Mobilfunk und Telematik Audi A8
2004 - 2005, Motorola, München
portables C++, UML, QNX, GSM, GPS, CAN, MOST, Keyword-2000, Bluetooth, PowerPC, Lauterbach-Emulator
- Komfort-Autotelefon mit Telematik-Anbindung und Bluetooth-Mobilteilen
- intensive Interprozesskommunikation
- Hardware-nahe Entwicklung mit Echtzeit-Anforderungen
- GPS-Satellitennavigation, geografisches Informationssystem
- MOST- und CAN-Anbindung
- QNX Echtzeit Unix Treiber-Entwicklung
- State Machines
- Reverse Engineering, Refactoring
- Clearcase, ClearQuest
- Vorbereitung CMM Level 3 Audit
- Teamarbeit in internationalem Team
Design, Implementierung und Test : Automatischer Client für Telematik Web Service
2004, Signalbau Huber, Unterensingen
portables C++, Linux, SOAP, Web Services, UML, XML, XML Schema, Xerces, Unicode
- SOAP / XML-Schnittstelle einer vernetzten Anwendung an den zentralen Verkehrsleitrechner für die Olympiade in Athen
- Anbindung von regionalen Verkehrsrechnern mit Lichtsignalanlagen und Zählschleifen
- XML-Generator für systematische Tests mit Schema-konformen Zufallsdaten
- Arbeit mit umfangreichen XML-Schemas
- internationales Team
Design, Implementierung und Test : XML-Testdaten-Generator
2003 - 2004, Eurocopter Ottobrunn
portables C++, XML, XML Schema, Xerces, Unicode
- XML-Schnittstelle zu vernetzten Anwendungen
- Wandlung von binären Flugdaten nach XML und umgekehrt
- XML-Generator für systematische Tests mit Schema-konformen Zufallsdaten
- Entwicklung umfangreicher XML-Schemas
Spezifikation, Implementierung, Testspezifikation und Test : Radio Monitoring
2003, Rohde & Schwarz, München
C++, Linux, Windows, UML, GPS, XML, XML Schema, XHTML, Unicode
- XML-Schnittstelle zu vernetzten Anwendungen
- Treiber für GPS, Radio-Empfänger, Antennen-Steuerung
- Embedded Web Server für Remote Station
- Remote Control Unit
Spezifikation, Entwurf und Implementierung : Professionelles Kurzwellen-Radio
2003, Rohde & Schwarz, München
C++, OSE, Unicode, Embedded System, PowerPC
- Spezifikation einer grafischen ergonomischen Bedienoberfläche
- Entwurf und Implementierung formale Spezifikation Bedienoberfläche als Baum von Menü- und Softkey-Deskriptoren
- Entwurf und Implementierung Internationalisierung mit Unicode
- Entwurf und Implementierung Event-System zur asynchronen Kommunikation der Oberfläche mit dem Radio
Implementierung und Qualitätssicherung : Fahrzeug-Simulatoren für Ausbildung
2002, Krauss-Maffei-Wegmann, München
Ada95, C++, C, LynxOS
- Grafische ergonomische Bedienoberfläche
- Echtzeit-Simulation
- Spezifikation, Design und Echtzeit-Entwicklung
- CAN-Bus
- Testspezifikation, Qualitätssicherung, Konfigurations-Management
- Dokumenten-Erstellung und Dokumentenmanagement
- Entwurf und Einsatz von Datenbanken für Requirements, Test und Qualitätssicherung
Technische Projektleitung : Web Services und Application Server Frachtpost
2001 - 2002, IT Solutions GmbH, München, Bonn
Web Services, SOLARIS, WINDOWS NT, XHTML, HTTP, XML, Java, VISUAL-C++, SQL, ODBC, OCI
- Technische Projektleitung (8 Entwickler) Entwicklung Web Services mit XML und HTTP
- Entwicklung Application Server - SW unter SOLARIS und WINDOWS NT
- Kommunikation von verteilten, heterogenen Anwendungen über Intranet mit XML und HTTP
- Konfigurationsmanagement, Dokumentenmanagement, Qualitäts-Management
- Dynamische Generierung von XHTML-Intranet-Seiten aus C++. und Java
- Entwicklung eines eigenen Web-Servers und Application Servers
- Portierung von Windows NT nach Solaris und von ODBC nach OCI
- Mitarbeit bei der Spezifikation
- Verantwortlich für das gesamte Design
Technische Projektleitung : Logistik - Intranet - Portal Frachtpost
1999 - 2000, Deutsche Post AG, Darmstadt, Trier, München
Intranet, WINDOWS NT, SOLARIS, HTML, HTTP, XML, Java, VISUAL-C++, SQL, ODBC
- Technische Projektleitung (8 Entwickler)
- Entwicklung Intranet-Logistik-Portal und Application Server - SW unter WINDOWS NT und SOLARIS
- Kommunikation von verteilten, heterogenen Anwendungen über Intranet mit XML und HTTP
- Dynamische Generierung von HTML-Seiten aus C++ und Java
- Entwicklung eines eigenen Web-Servers und Application Servers
- Hocheffiziente Abfragen in verteilten Datenbanken mit großem Datenvolumen
- Authentifizierung von Benutzern über Datenbank
- Session-Management und Transaktions-Steuerung
- Ergonomische Gestaltung des Workflows für die Benutzer
- Entwurf und Implementierung umfangreicher ergonomischer graphischer Bedienoberflächen
- Entwicklung eines XML-Parsers und XML-Generators mit Syntaxprüfung und Prüfung gegen XML-Schemas
- Entwicklung von Unicode-String-Klassen und -Stream-Klassen
- Mitarbeit bei der Spezifikation
- Verantwortlich für das gesamte Design
Software-Entwurf und Implementierung : mobiles Meßsystem GSM - Mobilfunk / GPS
1998, Rohde & Schwarz, München
WINDOWS NT, WINDOWS 95, VISUAL-C++, RATIONAL
- Objektorientierter Software-Entwurf
- Implementierung und Dokumentation C++ - Klassen
- Verarbeitung von Positionsdaten aus GPS - Navigationssystem
- Umfangreiche statistische und sphärisch-trigonometrische Berechnungen
- Verwaltung, Sortierung und Auswertung großer Mengen von Meßdaten in Container - Klassen
Technische Projektleitung : Logistik - Informationssystem Frachtpost
1997 - 98, Deutsche Post AG, Darmstadt, Trier, München
WINDOWS NT, VISUAL-C++, Java, PARADIGM, Intranet, SQL, ODBC, ORACLE
- Technische Projektleitung (8 Entwickler) Entwicklung Client-SW und Application Server - SW unter WINDOWS NT
- Verantwortlich für das gesamte Design und Qualitäts-Management
- Entwurf einer Dreischicht - Architektur mit Application Server in bundesweitem Hochleistungs-Netzwerk
- Remote Object Architektur (Middleware, Sockets)
- Entwurf und Implementierung umfangreicher ergonomischer graphischer Bedienoberflächen
- Automatische Generierung von SQL-Datenbank-Abfragen
- Bundesweit verteilte Datenbank mit parallelen Abfragen in 33 Datenbanken
- Datenbank-Anbindung ORACLE über SQL und ODBC
- Multithreading
- Entwurf, Entwicklung und Optimierung zahlreicher Container -, Stream- und Scanner - Klassen
- Objektorientiertes Klassen-Design mit CASE-Tool PARADIGM nach Rumbaugh-Methode
- Konzeption, Spezifikation und Design einer interaktiven Intranet - Anwendung mit JAVA - Applets
- Dynamische Generierung von Hilfe und Dokumentation im Intranet (HTML, XML, CGI)
- Layout und Grafik im Intranet (HTML, FrontPage, PageMill, GoLive, CorelDraw, Paintshop, Photoshop)
Technische Projektleitung : automatisches Testsystem für Helikopter-Rechnernetzwerk auf Datenbankbasis
1995 - 96, DASA, Ottobrunn, Kampfhubschrauber "Tiger"
WINDOWS, ACCESS, ISO-C
- Relationales Datenbank-Design für Signallexika und Validationsprogramme
- Entwurf und Implementierung der graphischen Bedienoberfläche
- Automatische Dokumenten-Generierung aus der Datenbank
- Automatische Erfassung von Echtzeit-Meßdaten vom MilBus in die Datenbank
- Automatische Generierung von Stimulusdaten
- Automatische Auswertung umfangreicher Testprogramme
Qualitätssicherung : Simulationssysteme Helikopter-Rechnernetzwerk
1995, Deutsche Aerospace, Ottobrunn
ISO-C, VMExec, RATIONAL
- Beratung zur Einführung von ANSI-C in der Echtzeit-SW-Entwicklung
- Entwicklung und Einführung von Programmierrichtlinien für die Entwicklung von Simulationssystemen in ANSI-C
- Reviews von Entwicklungs-Dokumenten
- Code Reading
ANSI-C-Codegenerator und Intermediate Code Parser für ein IEC-1131-3-Entwicklungssystem (Numerische Steuerungen)
1994 - 95, Softing, München
WINDOWS, C++
- Objektorientierter Entwurf
- C++ - Implementierung und Test
- Entwurf, Implementierung und Test eines Scanners, Recursive-descent-Parsers und eines Codegenerators für ANSI-C
- Entwurf, Implementierung und Test dynamischer und rekursiver Bäume
- Entwurf, Implementierung und Test einer IEC-1131-3-Laufzeit-Bibliothek
Verteiltes Kurzwellen-Peilsystem
1993 - 94, Rohde & Schwarz München
VMS, Ada, ORACLE, TEAMWORK
- Echtzeit-Anforderungen
- Verteiltes System
- Strukturierte Analyse und Strukturiertes Design
- CAD-Werkzeug (TEAMWORK), ADA Structure Graphs
- Vorgehensmodell DOD-STD 2167A
- ADA-Design und Implementierung
- ADA-Task- und Rendevouz-Mechanismen
- Intertask-Kommunikation
- ORACLE-Datenbank, PRO-ADA
- X11 / MOTIF-Benutzer-Oberfläche
Technische Projektleitung CAD-Planungs-Werkzeug für Kraftwerksleittechnik
1993, ABB Kraftwerksleittechnik Mannheim
ULTRIX, C++, ORACLE
- Qualitätssicherung und Projektleitung
- Objektorientierter Entwurf
- C++ - Implementierung und Test
- Review-Planung und -Durchführung, Code-Reading
- NIHCL-Klassenbibliothek
- X11-Grafik
Kommunikations-Software zur Koordinierung mobiler Radaranlagen
1992, Deutsche Aerospace, Ottobrunn, Projekt "Kampfwert-Steigerung Roland"
UNIX, 68000-Assembler, Z80-Assembler, TEAMWORK
- Objektorientierte Analyse und Design mit CASE-Tool TEAMWORK
- Grobentwurf, Feinentwurf, Implementierung und Integrationstest
- Echtzeit-Programmierung
- HDLC-Protokoll für Funk-Modems über SCC Z8530-Controller
- Hardware-Treiber
Downsizing und Weiterentwicklung eines großen Datenbank-Systems für Patentprüfer
1991 - 92, Deutsches Patentamt München
UNISYS-Host, Client-Server-RISC-System unter ULTRIX (UNIX), INGRES-Datenbank, ANSI-C, X11/MOTIF
- Beratung, Projektplanung, Schulung, Qualitätssicherung
- Erarbeitung von Programmier-Richtlinien
- Entwurf grafischer Benutzer-Oberflächen
- X11 / OSF-MOTIF
- Downsizing, Client-Server-Architektur
- Qualitätssicherung
- Optische Speichermedien, Grafik-Datenbanken im G3-Fax-Format
- 2-wöchige Delegations-Beratung und Recherche beim Besuch des Japanischen Patentamts in Tokio
Qualitäts-Kontrolle für Bildverarbeitungs-, Steuerungs- und System-Software eines 68020-Target-Systems
1990 - 91, MBB Ottobrunn
VRTX, 68020-Assembler, DSP27001-Assembler, PASCAL
- Qualitätskontrolle, Code-Reading
- VRTX-Multitasking
- Modul- und Integrations-Tests
- Programmier-Richtlinien, Testberichte
- Signal-Prozessor-SW
- VRTX-Betriebssystem-Implementierung
- Korrelation, Bildverarbeitung
Entwicklung eines Bildverarbeitungs-Systems für Qualitäts-Kontrolle in der Automobil-Industrie
1990, QuISS München
OS-9, ANSI-C, 68020-Assembler, DSP27001
- Beratung für SW-Engineering, Entwicklungs-Richtlinien
- Schulung ANSI-C, 68020-Assembler, Projekt-Management
- Modularisierung
- Video-Bildaufzeichnung, Mustererkennung in Echtzeit
- Regelkreis-Steuerung,
- grafische Darstellung
Projektleitung, Design, Implementierung und Test eines 680x0-ANSI-C Compilers mit Linker, Editor, grafischer Benutzeroberfläche und Systembibliothek für "TURBO-C"
1987 - 89, Borland Inc. Scotts Valley California
ANSI-C, 68030-Assembler, APPLE Macintosh, Quickdraw, Atari-TOS, GEM
- Leitung eines 6-Mann-Teams
- Spezifikation, Entwurf, Projekt-Management
- Entwicklung einer grafischen Benutzer-Oberfläche
- Entwicklung des 680x0-Code-Generators und der kompletten ANSI-C-Library
- internationales Team
Inhaltsverzeichnis